„Die Natur ist der größte Lehrmeister“, sagte die Künstlerin Gisela Suhr-Zimmermann. Laufsport ist seit 1999 Teil meines Lebens, aber zur wirklichen Leidenschaft wurde es erst mit der Entdeckung des Trailrunnings und des Ultramarathons – und diese Leidenschaft begleitet mich nun...
Der ganzheitliche Ansatz des Laufens umfasst neben einem vielseitigen Lauftraining auch ein regelmäßiges Kräftigungstraining. Dieses ist unabdingbar, um langfristig verletzungsfrei zu laufen und die Leistungsfähigkeit zu steigern. „Jede Kette ist nur so stark wie sein schwächstes Glied.“ Dies trifft beim...
Regelmäßiges Lauftraining führt zu vielschichtigen Adaptionen in Muskulatur, Herz-Kreislauf-System, aber auch Laufstil, Laufökonomie und Lauffreude. Für den Organismus – und auch die Leistungsfähigkeit – ist es wichtig, in unterschiedlichen Pulsbereichen zu trainieren. Mit Intervalltraining, das nach Zeit, Strecke oder auch...
Das Lauf-ABC – weniger Verletzungen, mehr Ökonomie Kennst Du Haile Gebrselassie? Wenn nicht, solltest Du Dir unbedingt mal ein Video von ihm anschauen. Der äthiopische Läufer dominierte über die Jahre die Weltelite des Langstreckenlaufs. Sein Laufstil ist einzigartig. Leichtigkeit und...
Lockere Beine, mehr Leistung Fasziale Lockerung hat sich in den letzten Jahren etabliert. Egal ob im Fitnessstudio, zu Hause oder auf dem Sportplatz: Viele Sportler sieht man vor oder nach dem Training beim „Rollen“. Warum das so ist? Die bindegewebigen...
Abwechslungsreiches Lauftraining Du schnürst ab und zu die Laufschuhe? Nach Lust und Laune? Super, denn damit ist schon die erste Hürde genommen. Doch wie schaffst Du es langfristig motiviert zu sein und gleichzeitig Fortschritte zu machen? Ein abwechslungsreiches, gezieltes Lauftraining...